Das DLM trauert um seinen früheren Museumsleiter Dr. Klaus Herrmann
nach langer, schwerer Krankheit verstarb am 19. Dezember 2022 mit 75 Jahren der ehemalige Leiter des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Dr. Klaus Herrmann.
Von 1988 bis 2012 lenkte er als akademischer Direktor die Geschicke des Hauses. Seine Verdienste für das DLM waren vielfältig. Unter anderem gelang es in seiner aktiven Zeit das Museum am Standort Filderhauptstr. 179 um drei Ausstellungshallen zu erweitern. Zudem war er Initiator des Hohenheimer Feldtages. Auch inhaltlich setzte er wesentliche Akzente und machte das DLM zur kompetenten Anlaufstelle für Fragen zur Landtechnik- und Agrargeschichte. Durch sein fundiertes Wissen in diesem Bereich war Dr. Herrmann ein gefragter Autor und Referent. Vorallem bei der Erarbeitung von Traktoren- und Firmengeschichte veröffentlichte er zahlreiche Bücher und Artikel. Aus seiner Erfahrung als Schriftleiter der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie entwickelte er das hauseigene Magazin "Der Goldene Pflug".
Für sein Engagement wurde er mit der Max-Eyth-Gedenkmünze, der Staatsmedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg sowie der Ehrennadel der Universität Hohenheim ausgezeichnet. Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum und sein Förderverein werden Dr. Herrmann ein ehrendes Andenken bewahren.
Herzlich Willkommen
auf der Internetseite des Deutschen Landwirtschaftsmuseums (DLM) Hohenheim.
Unser Museum bietet einen einzigartigen Rundgang durch die Geschichte der Landwirtschaft. Auf insgesamt 5.700 Quadratmetern überdachter Ausstellungsfläche zeigt das DLM die Entwicklung vom einfachen ackerbaulichen Gerät hin zur modernsten Agrartechnik. Hier erfahren Sie, wie technische Innovationen die Arbeitsbedingungen der Bauern veränderten und wie somit die Ernährung der Bevölkerung gesichert werden konnte. Gleichzeitig erleben Sie die Faszination historischer Landmaschinen und Schlepper, die liebevoll restauriert, wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Unsere Aufgabe

Das DLM ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung. Ziel des DLMs ist es, die Öffentlichkeit über alle Bereiche der Landwirtschaft und deren Leistungen für Umwelt und Gesellschaft umfassend zu informieren. Das Museumskonzept beinhaltet die wissenschaftliche Erarbeitung der Produktionsgeschichte und dokumentiert den ständigen Wandel in der Agrargeschichte sowie deren Ursachen und Zusammenhänge.